Navigation überspringen

betriebsraete-fortbildung.de   Aktuelles  collla – Die Kommunikations-App für den Betriebsrat

collla – Die Kommunikations-App für den Betriebsrat

Den Mitarbeitern wichtige und aktuelle Informationen zur Verfügung stellen, ist oft nicht ganz einfach. Große

Teams, unterschiedliche Arbeitszeiten, Standorte oder Home-Office-Regelungen sind Herausforderungen. Wie

erreichen wir Kollegen zeitnah mit wichtigen und interessanten Informationen?

Mitarbeiterkommunikation – wichtiger denn je

Heute verfügen wir fast alle über ein Smartphone, mit dem wir aktuelle Informationen abfragen und bei Bedarf auch nach Themen suchen können. Mit dem richtigen Tool können Sie die Vorteile von Smartphones nutzen, Ihren Kollegen wichtige Betriebsratsthemen zeitnah zur Verfügung stellen, Feedback einholen oder direkt in Kontakt treten.

 

Welche Möglichkeiten bieten uns moderne Lösungen?

Ausschnitt der collla Betriebsrat AppWir haben hier eine Lösung getestet, die collla Mitarbeiter-App. Die Plattform ist in unserem Tester-Team sehr gut angekommen und so möchten wir Ihnen im Folgenden einen kleinen Einblick geben:

collla ist eine Mitarbeiter-App, die sich durch den passenden Funktionsumfang, die gute Handhabung des Datenschutzes und den sogar kostenlosen Rundum-Service sehr gut eignet. collla wird in Salzburg/Österreich entwickelt und die Server werden in Deutschland betrieben. Die Plattform ist für Mitarbeiter als App am Smartphone und als Web-App am Computer verfügbar – am Computer ist keine Installation notwendig. Ihre Belegschaft hat die von Ihnen zur Verfügung gestellten Inhalte damit immer griffbereit. Es können Benachrichtigungen ausgesendet werden und Sie können im Team Berechtigungen erteilen, um bestimmte Inhalte oder Gruppen zu verwalten.

 

Als Betriebsrat oder Personalvertretung bietet Ihnen die collla App damit folgende Möglichkeiten:

  • Mit einem Beitrag ausführliche Informationen zur Verfügung stellen
  • Mit Kurzmitteilungen punktuell und rasch informieren
  • Durch Umfragen die Stimmung und das Interesse abfragen
  • Mit Formularen Verwaltungsaufgaben einfach erledigen
  • Mit der Teamseite Ihr komplettes Team und die Ansprechpartner vorstellen
  • Den Kollegen ein gut strukturiertes Nachschlagewerk zur Verfügung stellen, in dem sich über die
  • Suchfunktion auch einfach Inhalte finden lassen
  • Eine Chatfunktion für eine sichere Kommunikation bei direkten Anliegen
  • und vieles mehr

 

Die Mitarbeiter-App „collla“ ermöglicht eine abwechslungsreiche Mischung aus Information und Unterhaltung; hier erfahren die Mitarbeiter Wichtiges zum Unternehmen oder Betriebsrat, zu internen Veranstaltungen und Jubiläen sowie zu den zahlreichen Vorteilen, Angebote sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die ihnen zur Verfügung stehen. Die Kontaktaufnahme mit dem Betriebsrat oder anderen wichtigen Anlaufstellen im Unternehmen ist ebenfalls direkt in der App möglich.

 

 

Für eine gute Mitarbeiterkommunikation sind Sie als Betriebsrat gefragt

Wenn collla für Ihr Unternehmen nach einer interessanten Kommunikationsmöglichkeit klingt und Sie sich weitergehend informieren möchten, haben wir Ihnen weiter unten eine Broschüre zum Download hinterlegt.

Bei Fragen zur Instandnahme, Konditionen und inhaltlichen Aspekten hilft Ihnen Herr Mario Moser von collla gerne weiter.

 

Kontakt Mario Moser

Tel.: +43 664 2042026

E-Mail: m.moser@collla.com

 

Herr Moser bietet Ihnen die Möglichkeit einer Vorstellung der App vor Ort oder auch als kurzes Webinar online. Er stellt Ihnen auch gerne eine kostenlose und unverbindliche Testversion zur Verfügung.

 

Sollten Sie sich für collla entscheiden, nutzen Sie gerne den Rabattcode “bbw”, Sie erhalten damit einen Sonderrabatt von drei Monaten gratis.

 

Weitere Informationen

Download collla Informations-Broschüre

www.collla.com

 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Zeiterfassung – Betriebsrat hat Initiativrecht

Abweichend von einem früheren Beschlusses des Bundesarbeitsgerichts (BAG) hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm nun entschieden, dass der Betriebsrat bei der Einführung einer elektronischen Zeiterfassung ein Initiativrecht hat.

Offener Umgang mit psychischer Gesundheit

Die neuste Veröffentlichung der INQA (Initiative Neue Qualität der Arbeit) beleuchtet, wie offen psychischen Erkrankungen in Gesellschaft und Arbeit begegnet wird.

LAG-Beschluss Einsicht in Personalakte

Der Beschluss des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf besagt, dass der Betriebsrat der Zustimmung des*der Arbeitnehmer*in benötigt, um die Personalakte einsehen zu können.

Verlängerung von Kurzarbeitergeld beschlossen

Mit Beschluss vom 09. Februar 2022 wird die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld auf bis zu 28 Monate verlängert.

BEM – Jetzt mit Vertrauensperson möglich

Beschäftigte erhalten die Möglichkeit, eine Vertrauensperson eigener Wahl zum BEM-Verfahren hinzuzuziehen.

New Work – Bedeutung für den Betriebsrat

New Work verspricht eine bessere Work-Life Balance durch flexibles und mobiles Arbeiten. Was bedeutet das für den Betriebsrat?

Arbeitsmarkt im Februar 2022

Der Bayerische Arbeitsmarkt setzt seine Erholungsfahrt fort.

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) kommt

Ab Januar 2023 tritt das Gesetz in Kraft. Betriebsrät*innen sollten sich jetzt informieren, um nicht von Maßnahmen überrascht zu werden.

JAV-Wahlen 2022

Was die Kandidat*innen in Ihrem Amt erwartet und die neuen was es bei der Wahl zu beachten gilt.

Digitale Betriebsversammlungen weiterhin möglich

Betriebsversammlungen, Jugend- und Auszubildendenversammlungen und Sitzungen der Einigungsstelle sind weiterhin digital möglich.

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles