Navigation überspringen
Service

DOWNLOADS

Auf dieser Seite finden Sie relevante Informationen, Dokumente und Publikationen zum Download:

  • Betriebsrat-Seminarkalender für 2025 im Posterformat A3
  • Katalog Betriebsrat-Seminare 2025
  • Publikationen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

 

Dokumente zur Durchführung der Seminare (siehe Download-Bereich am Ende der Seite)

  • Nutzen Sie bitte das hinterlegte Anmeldeformular, wenn Sie sich schriftlich per E-Mail anmelden möchten.
  • Das Dokument Betriebsratsbeschluss dient der Information der Geschäftsführung über ein geplantes Seminar.
  • Zur Bestätigung der Kostenübernahme durch den Arbeitgeber, verwenden Sie gerne den unten hinterlegten Vordruck.

Unser aktuelles Seminarprogramm 2025

Abbildung der Seminarkatalogs für den Betriebsrat aus dem Jahr 2022

Seminare für Betriebsrat, Wirtschaftsausschuss und Jugend- und Auszubildendenvertretung

Alle Seminare und Termine finden Sie in unserem aktuellen Katalog. Als eine praktische Jahresübersicht dient der Seminar-Kalender.

Download Seminar-Kalender 2025

Download Seminar-Katalog 2025

Seminare für Personalrat und Jugend- und Auszubildendenvertretung (ÖD) 
Der Seminarkalender für den Personalrat stellen wir demnächst zur Verfügung.

Aktuelle Publikationen

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlicht regelmäßig Forschungsberichte und andere relevante Publikationen, die für die Arbeitsbereiche des Betriebsrats und Personalsrats interessante Informationen liefern. Ein kleine Auswahl der aktuellsten Publikationen zu Ihrem Gebiet finden Sie bei uns zum download.

Mobbing in der Arbeitswelt

Cover der Publikation "Mobbing in der Arbeitswelt"

Bedeutung, Verbreitung und Prävention (pdf, 2 MB)

(Mobbing-Report 2024)

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) beauftragte 2022 das Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) der Universität Leipzig mit einer Studie zu Mobbing am Arbeitsplatz. Eine Befragung von über 5.000 Beschäftigten liefert aktuelle Erkenntnisse zur Verbreitung, den gesundheitlichen Folgen und arbeitsbezogenen Faktoren.

Eine Publikation des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

Herausgegeben im Februar 2025.

KI-Einsatz im Betrieb

Cover der Publikation "KI-Einsatz im Betrieb"

Antworten auf häufige Fragen zur KI-Mitbestimmung (pdf, 2 MB)

KI verbreitet sich rasant in der Arbeitswelt, und Expert*innen erwarten, dass bis 2035 jeder Arbeitsplatz damit arbeitet. Betriebsräte spielen eine entscheidende Rolle bei der Einführung, da sie durch Mitbestimmung die Technik mitgestalten können. Doch wie können sie eigene Positionen zu KI entwickeln und ihre Rechte nutzen?

Die Broschüre "KI-Einsatz im Betrieb" liefert Antworten auf diese und weitere Fragen – mit Fokus auf Beschäftigte und Betriebsräte.

Die Publikation wurde im Rahmen des INQA-Experimentierraum-Projekts humAin work lab erarbeitet.

Herausgegeben im November 2024.

Kein Stress mit dem Stress

Titelbild "Kein Stress mit dem Stress"

Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit im demografischen Wandel erhalten und fördern (pdf, 4 MB)

"Der demografische Wandel in der Gesellschaft ist eine der großen Herausforderungen unserer Gegenwart. Zwar ist der Tatbestand der stetigen Steigerung der durchschnittlichen Lebenserwartung der Menschen sehr erfreulich; jedoch bedarf es neuer Konzepte zum Umgang mit einer älter werdenden Bevölkerung. Somit steht der demografische Wandel durchaus gleichrangig neben Zielen wie der Digitalisierung und der Notwendigkeit der nachhaltigen, klimaschonenden Wirtschaftsweise."

Eine Publikation des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit.

Herausgegeben im September 2021. 

 

 

KONTAKT

Telefon: 089 44108-431
Fax: 089 44108-497
E-Mail: betriebsraete@bbw.de