betriebsraete-fortbildung.de Personalrat, JAV (ÖD) & Mitarbeitervertretung (MAV)
PERSONALRAT, JAV (ÖD) & MAV
Der Personalrat ist die Personalvertretung in Dienststellen und der öffentlichen Verwaltung und damit das Pendant zum Betriebsrat in der freien Wirtschaft. Die rechtliche Basis des Personalratsarbeit bietet das Personalvertretungsgesetz des Bundeslandes oder des Bundes. Des Weiteren gibt es auch Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie Schwerbehindertenvertretungen.
In kirchlichen und kirchennahen Organisationen vertritt die Mitarbeitervertretung (MAV) die Belange der Belegschaft. Gemäß des Selbstbestimmungsrechts der Kirchen (Art. 140 GG) wird die rechtliche Grundlage für die MAV im Rahmen kirchenrechtlicher Gesetze geregelt. So unter anderem im Kirchengesetz über Mitarbeitervertretungen in der Evangelischen Kirche in Deutschland (MVG-EKD) und der Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) der katholischen Kirche.
Seminare speziell für Personalräte und JAV (ÖD)
- Wichtige Grundlagen für den Personalrat
- Grundlagen und Aufgaben für Personalratsvorsitz und Stellvertretung
- Grundlagen für eine erfolgreiche JAV
- Arbeits- und Sozialrecht
- Tarifrecht
Seminare für Personalräte, JAV (ÖD) & MAV
Trotz unterschiedlicher Rechtsgrundlagen sind viele Themen für Betriebsrat, Personalrat, JAV und MAV gleichermaßen wichtig.
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Psychische Gesundheit
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Digitalisierung und Datenschutz
Seminarangebot
Personalrats-Wahl 2026
Planen – Vorbereiten – Wählen: Erfolgreiche Umsetzung des Wahl
In diesem Inhouse-Seminar bereiten Sie sich als Mitglied des Wahlvorstandes und/oder Kandidat*in umfassend auf die Personalratswahlen 2026 vor. Sie haben damit alles im Blick und sorgen für eine rechtssichere und erfolgreiche Wahl.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Tag
JAV – Grundlegendes Know-How (ÖD)
Aufgaben, Rechte und Pflichten der Jugend- und Auszubildendenvertretung im öffentlichen Dienst
Das Basis-Seminar für alle Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) im öffentlichen Dienst. Praxisorientiert wird notwendiges rechtliches Wissen vermittelt. Sie erfahren, welche Pflichten die JAV hat und erhalten einen Überblick über die administrativen Aufgaben.
Mehr erfahrenTännesberg
25.06.2025 – 27.06.2025
3 Tage
JAV – Gesprächs- und Verhandlungsführung
Selbstbewusst auftreten, überzeugend argumentieren
Präsentieren Sie sich als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) in allen Situationen souverän und überzeugend.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine
3 Tage
Grundlagen für den Personalrat
Erfolgreiche und rechtssichere Personalratsarbeit
Praxisbezogen führt Sie das Seminar in die Grundlagen der Arbeit im Personalrat ein.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
3 Tage
Ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift
Protokoll- und Schriftführung rechtssicher und verständlich
Das Erfassen wesentlicher Inhalte und Dokumentieren ohne Formfehler ist essentiell für den Personalrat. Lernen Sie wie und erhalten Sie wertvolle Praxistipps.
Mehr erfahrenRandersacker
14.07.2025 – 15.07.2025
2 Tage
Tarifrecht für den Personalrat
Grundlagen für eine erfolgreiche Personalratsarbeit
Machen Sie sich für Ihre Arbeit im Personalrat mit wichtigen Grundlagen des Tarifrechts vertraut und lernen Sie Ihre Handlungsmöglichkeiten kennen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
2 Tage
Dienstvereinbarungen erfolgreich umsetzen
Rechtliche Grundlagen und inhaltliche Ausgestaltung
Lernen Sie, mit welchem Handwerkszeug Sie gezielt Dienstvereinbarungen inhaltlich gestalten und erfolgreich verhandeln – inkl. Mustervereinbarungen
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
2 Tage
Zusammenarbeit im Gremium
Inhouse-Workshop zur Teamfindung und Kompetenzverteilung
Entwickeln Sie als Betriebsrat oder Personalrat Abläufe und Spielregeln, um Ziele im Sinne der Belegschaft erfolgreich zu erreichen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
3 Tage
Öffentlichkeitsarbeit – Betriebsratsarbeit erfolgreich kommuniziert
Imageaufbau und Nachwuchsförderung durch positive Berichterstattung
Das Seminar vermittelt praxisbezogen und mit vielen hilfreichen Tipps zur Umsetzung, wie Sie mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit ein positives Image des Betriebsratsgremiums aufbauen und pflegen.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine
2 Tage
Erfolgreiche Kommunikation und Konfliktmanagement
Diskutieren, argumentieren und überzeugen
Praxisnahes und gelungenes Kommunizieren auch in schwierigen Situationen. Lernen Sie prägnant zu formulieren und souverän Diskussionen zu führen.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine
3 Tage
Zeit- und Projektmanagement
Gremiumsarbeit effektiv managen
Gezieltes Zeit- und Projektmanagement hilft Ihnen, Ihren Arbeitsstil zu optimieren und wertvolle Zeit zu gewinnen – wichtig für Betriebsrat und Personalrat.
Mehr erfahrenOchsenfurt
29.09.2025 – 01.10.2025
3 Tage
Digitalisierung, Arbeitsplatzsicherung und Qualifizierung
Mitarbeiter für neue Prozesse rüsten
Der Betriebsrat muss im Zuge von Digitalisierung und Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) für eine entsprechende Qualifizierung der Belegschaft sorgen. So machen Sie die Belegschaft von heute fit für die Arbeit von morgen.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine
2 Tage
Datenschutzrechtliche Pflichten des Betriebsrats
Professioneller Umgang mit sensiblen personenbezogenen Daten nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Der Betriebsrat muss bei der Verarbeitung personenbezogener Daten die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung einhalten und umsetzen können (siehe Paragraph 79a Betriebsverfassungsgesetz). Hat der Arbeitgeber Zweifel am korrekten Umgang mit sensiblen Daten, kann die Herausgabe an den Betriebsrat verweigert werden.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine
2 Tage
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Eine zentrale Aufgabe der Betriebsratsarbeit
In Zeiten zunehmender Krankenstände sind Unternehmen gefragt wie nie den Gesundheitsschutz der Mitarbeitenden zu gewährleisten. Der Betriebsrat hat hierbei nicht nur Mitbestimmungsrecht, sondern kann und sollte den ganzen Prozess mitgestalten.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine
3 Tage
Mobbing und Diskriminierung
Ursachen und Folgen – Intervention und Prävention
Beugen Sie Mobbing und Diskriminierung gekonnt vor, unterstützen Sie Betroffene und sensibilisieren Sie Belegschaft und Vorgesetzte.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine
3 Tage
Kein passendes Angebot gefunden