betriebsraete-fortbildung.de Personalrats-Wahl 2026
Personalrats-Wahl 2026
2026 ist es wieder soweit. Im Zeitraum Mai bis Juli 2026 finden die turnusmäßigen Personalratswahlen statt statt.
Sind Sie als Wahlvorstand oder Kandidat*in beteiligt? Dann stellen Sie sicher, dass die Wahl reibungslos, rechtssicher und erfolgreich abläuft. Informieren Sie sich frühzeitig über alle wichtigen Aspekte der Planung und Durchführung – von Zeitplänen und Rahmenbedingungen bis hin zu Wahlverfahren und weiteren relevanten Details.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Personalrat (Seminar gem. Art. 46 Abs. 5 BayPVG)
- Personalratvorsitz & Stellvertretung (Seminar gem. Art. 46 Abs. 5 BayPVG)
Kursinhalte
Inhalte
Dieses Seminar steht Ihnen als Inhouse-Schulung zur Verfügung.
Bitte kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.
Die Inhalte werden dabei individuell an Ihren Wissensstand und Ihre spezifischen Anforderungen angepasst. Hier einige Beispiele:
Grundlagen der Personalratswahl
- Klärung von Begrifflichkeiten, z. B. Begriff der „Dienststelle“
- Voraussetzungen für die Bildung eines Personalrats
- Dauer der Amtszeit des Personalrats
- Finanzielle Aspekte
- Verbot der Behinderung
Grundlagen zum Wahlvorstand
- Bestellung und Aufgaben
- Wer hat ein Stimmrecht?
- Umfang des Wahlvorstandes
- Freistellung des Wahlvorstandes
Wahlverfahren
- Grundsatz der Verhältniswahl
- Wann kommt es zu einer Personenwahl?
Wahlberechtigung und Wählbarkeit
- Wer darf wählen?
- Wer darf sich als Kandidat*in aufstellen lassen?
- Zusammensetzung und Umfang des zu wählenden Personalrats
- Wichtige Fristen
Durchführung der Wahl
- Zeitlicher und inhaltlicher Ablauf der Personalratswahl
- Stimmabgabe und öffentliche Stimmauszählung
- Möglichkeit der Briefwahl oder Onlinewahl
Wahlanfechtung und Nichtigkeit der Wahl
- Gründe für Anfechtung und Nichtigkeit
- Fristenregelung für die Anfechtung
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie sind mit den Rechten und Pflichten des Wahlvorstands sowie der Kandidat*innen bestens vertraut
- Sie haben alle Fristen und formalen Anforderungen im Blick und wissen genau, welche Schritte wann und wie umzusetzen sind
- Durch Ihre sorgfältige Planung vermeiden Sie Verfahrensfehler und gewährleisten eine rechtssichere, möglichst unanfechtbare Personalratswahl
Downloads
Seminarbeschreibung Personalrats-Wahl 2026 (pdf, 63,88 KB)
Individuelle Inhouse-Seminare für Ihr Gremium
Ein Inhouse-Seminar bietet maßgeschneiderte Schulungsinhalte für Ihre Betriebsratsarbeit und Sie profitieren von einer unternehmensspezifischen Qualifizierung.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Betriebsräte Fortbildung der bbw gGmbH
Telefon 089 44108-431
E-Mail betriebsraete@bbw.de
Das könnte Sie auch interessieren
Dienstvereinbarungen erfolgreich umsetzen
Lernen Sie, mit welchem Handwerkszeug Sie gezielt Dienstvereinbarungen inhaltlich gestalten und erfolgreich verhandeln – inkl. Mustervereinbarungen
Grundlagen für den Personalrat
Praxisbezogen führt Sie das Seminar in die Grundlagen der Arbeit im Personalrat ein.