betriebsraete-fortbildung.de Gesundheitstage 2025
Gesundheitstage 2025
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Seminar, das die Handlungsmöglichkeiten von Betriebsrat und Personalrat zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz in den Mittelpunkt stellt.
In spannenden Vorträgen und praxisnahen Workshops erhalten Sie wertvolle Impulse zu Themen wie betriebliches Gesundheitsmanagement, Stressbewältigung und ergonomisches Arbeiten.
Doch auch Ihr eigenes Wohlbefinden kommt nicht zu kurz:
Workshops zu Ernährung und Achtsamkeit bieten Ihnen wertvolle Strategien für mehr Balance im Alltag. Zusätzlich steht Ihnen während der gesamten Seminarwoche die Thermenlandschaft (8 – 22 Uhr) sowie das Fitness-Studio (7 – 22 Uhr) zur freien Nutzung zur Verfügung.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
- Personalrat (Seminar gem. Art. 46 Abs. 5 BayPVG)
- Mitarbeitervertretung (MAV) (Seminar gem. § 16 MAVO / § 19 Abs. 3 MVG)
Kursinhalte
Inhalte
Eine ausführliche Übersicht des Seminarablaufs, mit allen Seminarzeiten, entnehmen Sie dem unten angefügten PDF.
Montag, 24.11.2025
Start der Veranstaltung: 14 Uhr
- Begrüßung und Come-Together in der Kaminflackerei
Ankommen und Kennenlernen mit anschließender Hausführung - Workshop Achtsamkeit, Teil 1 – Grundlagen der Achtsamkeit
Bedeutung und Auswirkung auf die Gesundheit, inklusive einer praktischen Übung - Optionale Geräteeinweisung im Fitness-Studio blu
Dienstag, 25.11.2025
Doris Fuchs-Mengling, AOK Bayern
Vortrag // Sind wir so krank wie noch nie?
Präsentation der aktuellen Zahlen und Einordnung der derzeitigen Lage
Helmut Dorsch, Betrieblicher Gesundheits-Coach, Personal Trainer und Iron Man Finisher
Dringlichkeit des Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) in der heutigen Zeit
- Ergonomisches Arbeiten auch in der Produktion
- Gesundheitliche Folgen von Schichtarbeit – Erkenntnisse und Umgang
- Best Practice Beispiele verschiedener Unternehmen zum Thema BGM
Workshop
Stretching & Mobility
Dehnübungen und Mobilisationstechniken für mehr Flexibilität
Mittwoch, 26.11.2025
Workshop
Gesunde Ernährung und Essverhalten in Stresssituationen
Die aktuelle Studienlage zu gesunder Ernährung und Nährstoffbedarf
Angela Huber, Fachanwältin für Arbeits- und Sozialrecht
FAQ und aktuelle Rechtsprechung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
- BEM-Start und Einladung: Wann, warum, wie oft und wie muss ich einladen?
- Gesprächsführung im BEM: Welche Fragen führen zum Ziel? Wer ist alles dabei?
- Maßnahmen im BEM: Anspruch auf Maßnahmen/auf einen „leidensgerechten Arbeitsplatz“
- Wann ist das BEM beendet? Kann der Arbeitgeber das BEM einseitig beenden und was folgt?
Optional für alle Teilnehmenden
Wir beenden den Schulungstag mit einem gemeinsamen Spaziergang um den See.
Donnerstag, 27.11.2025
Workshop
Stress, Stressprävention und Resilienz
- Einblicke in das Thema Stressmanagement inkl. praktischer Entspannungstechnik
- Resilienz und Hardiness – Strategien zur Stärkung der Widerstandskraft
Workshop
Achtsamkeit, Teil 2 – Achtsamkeit, Optimismus und Stressbewältigung
Stephan Kortmann, Psychologe (M. Sc.), Trainer & Coach
Psychische Belastungen – Alternativen zu „Das wird schon wieder“
- Psychische Belastungen zeigen sich in vielerlei Facetten – Erkennen und richtig begleiten
Freitag, 28.11.2025
Stephan Kortmann, Psychologe (M. Sc.), Trainer & Coach
Sucht – Von Bier bis Social Media
- Wann wird Konsum zu einer Abhängigkeit und welche Auswirkungen gehen damit einher?
- Prävention von Suchterkrankungen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
13 Uhr Mittagessen und Veranstaltungsende
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie wissen, wie Achtsamkeit zur Stressbewältigung beiträgt und welche positiven Effekte sie auf die Gesundheit hat
- Sie lernen, welche ergonomischen Maßnahmen und Mobilisationstechniken helfen, Beschwerden am Arbeitsplatz zu reduzieren
- Sie kennen die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und aktuellen Entwicklungen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
- Sie kennen Strategien zur Stressprävention und Resilienzförderung im Arbeitsalltag
- Sie erhalten Einblicke in die Ursachen und Prävention von Suchterkrankungen
- Sie erhalten aktuelle Einblicke in den Gesundheitszustand der Bevölkerung und die Bedeutung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) für Unternehmen
- Sie kennen Best Practices und erfolgreiche Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz
Downloads
Seminarinformationen Gesundheitstage (pdf, 361,20 KB)
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Weißenstadt24.11.2025 – 28.11.2025
Siebenquell GesundZeitResort
Thermenallee 1
95163 WeißenstadtBeginn
24.11.2025 – 14:00Ende
28.11.2025 – 13:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 1.590,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 1.520,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 1.440,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
- 1.440,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Kein passendes Angebot gefunden