betriebsraete-fortbildung.de Der Arbeitsschutzausschuss
Der Arbeitsschutzausschuss
Der Arbeitsschutzausschuss ist ein innerbetriebliches Organ, welches für die Planung und Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zuständig ist. Der Arbeitsschutzausschuss unterstützt dabei Verantwortliche bei Fragen des Gesundheitsschutzes und der Arbeitssicherheit.
Auch Betriebsrats-Mitglieder sind Teil des Arbeitsschutzausschusses. Innerhalb das Seminars erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Zusammensetzung, die Aufgaben und die Mitbestimmungsrechte.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
- Betriebsratvorsitz, Stellvertretung & Freigestellte (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
Kursinhalte
Inhalte
Gesetzliche Grundlagen
- Wann muss ein Arbeitsausschuss gebildet werden?
- Rechtliche Bestimmungen aus Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), Arbeitsschutzgesetz (ArSchG) und Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
Zusammensetzung des Arbeitsschutzausschuss
- Gesetzliche Regelungen der Zusammensetzung
- Aufgaben und Rollen der beteiligten Personen
Aufgaben im Arbeitsschutzausschuss
- Aufgaben
- Sitzungsintervalle
- Einbindung der Belegschaft in die Weiterentwicklung des Arbeitsschutzes
Zusammenarbeit im Arbeitsschutzausschuss
- Gesetzliche Regelung zur Zusammenarbeit nach Paragraph 9 des Arbeitssicherheitsgesetz
Erstellen einer Geschäftsordnung für den Arbeitsschutzausschuss
Rolle und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates
- Aufgabe, Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats
- Agieren statt nur reagieren
- Umsetzung, Aktionsplan und erste Schritte
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie kennen die gesetzlichen Richtlinien, die für die Arbeit im Arbeitsschutzausschuss relevant sind.
- Sie wissen welche Aufgaben, Pflichten und Verantwortung die Arbeitgeber*innen in der Umsetzung des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes haben.
- Sie lernen, welche Aufgabenfelder der Arbeitsschutzausschuss zu berücksichtigen hat.
- Sie wissen, wann und wo sich der Betriebsrat einbringen kann, um die Sitzungen des Arbeitsschutzausschusses mitzugestalten.
- Sie erlangen Handlungskompetenzerweiterung in der Betriebsratsarbeit.
Downloads
Seminarbeschreibung Der Arbeitsschutzausschuss (pdf, 63,19 KB)
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Bernried am Starnberger See28.07.2025 – 29.07.2025
Hotel Seeblick
Tutzinger Str. 9
82347 Bernried am Starnberger SeeBeginn
28.07.2025 – 10:00Ende
29.07.2025 – 17:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Experten für Arbeits- und Gesundheitsschutz mit hohem Praxisbezug.Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 1.090,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 1.040,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 990,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
- 930,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Grundlagen – Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
In zwei Stunden bekommen Sie einen Überblick über die rechtskonforme BEM-Prozessgestaltung im Unternehmen und erfahren, welche Chancen und Hürden bei der Einführung zu beachten sind. Geeignet ist das Seminar auch, um die vorhandenen BEM-Strukturen im Unternehmen zu überprüfen.
Gesundheitstage 2025
Expertinnen und Experten aus der Gesundheitsprävention und dem Arbeitsrecht vermitteln praxisnahe Strategien und konkrete Handlungsmöglichkeiten, um die Gesundheit der Mitarbeitenden wirksam zu fördern.
Arbeits- und Gesundheitsschutz
In Zeiten zunehmender Krankenstände sind Unternehmen gefragt wie nie den Gesundheitsschutz der Mitarbeitenden zu gewährleisten. Der Betriebsrat hat hierbei nicht nur Mitbestimmungsrecht, sondern kann und sollte den ganzen Prozess mitgestalten.