betriebsraete-fortbildung.de JAV – Grundlegendes Know-how, Kompakt-Seminar
JAV – Grundlegendes Know-how, Kompakt-Seminar
Kompakt und anschaulich vermittelt das Seminar grundlegendes Wissen für die Arbeit in der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV). Lernen Sie welche Aufgaben im Gremium anfallen und wie Sie diese organisieren, wie Sie mit dem Betriebsrat zusammenarbeiten und welche Rechte und Pflichten JAV-Mitglieder haben.
Zielgruppen und Schulungsanspruch
- JAV (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
Kursinhalte
Inhalte
Rolle und Aufgaben der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
- Was wollen wir während unserer Amtszeit erreichen?
- Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der betrieblichen Mitbestimmung
- Rechte und Pflichten von Jugendlichen und Auszubildenden
- Umgang mit Fragen der Jugendlichen und Auszubildenden und Sprechstunden
Rechte und Pflichten der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
- Rechtsstellung der JAV
- Informations-, Antrags- und Überwachungsrechte
- Wie muss die JAV richtig arbeiten (Protokolle, Beschlüsse, Jugendversammlung, weitere)?
- Rechte und Pflichten des einzelnen JAV-Mitglied (besonderer Kündigungsschutz, Schulungsanspruch, Arbeitsbefreiung und Freistellung)
- Rechte und Pflichten der Ersatzmitglieder
Weitere Gremien und Verbände
- Rolle und Aufgaben des Betriebsrats
- Arbeitgeberverbände
- Gewerkschaften
Die fachliche Ausbildung der Auszubildenden
- Schulbesuch und Führen von Berichtsheften
- Direktionsrecht und Leistungserbringung
- Ausbildungsvergütung
- Schutzbestimmungen für Jugendliche und Auszubildende
- Ausbildungsordnung und Ausbildungsplan
Arbeitsrechtliches Wissen für die JAV
- Ausbildungs- und Arbeitsverträge
- Schutzbestimmungen für Jugendliche und Auszubildende
- Beendigung von Ausbildungs- und Arbeitsverhältnissen
- Besonderer Kündigungsschutz für Mitglieder der JAV
- Vorgehensweise bei Verhandlungen
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie kennen Ihre Aufgaben als Mitglied der JAV und haben das grundlegende Wissen das Amt auszuführen.
- Sie sind informiert über arbeitsrechtliche Themen in Bezug auf Ausbildung im Unternehmen.
- Sie können Anfragen und Themen aus der Praxis den richtigen gesetzlichen Vorgaben zuordnen.
- Sie können aktuelle Sachverhalte projektbezogen abarbeiten.
Downloads
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.
Individuelle Inhouse-Seminare für Ihr Gremium
Ein Inhouse-Seminar bietet maßgeschneiderte Schulungsinhalte für Ihre Betriebsratsarbeit und Sie profitieren von einer unternehmensspezifischen Qualifizierung.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Tännesberg04.08.2025 – 06.08.2025
Wellness- & Sporthotel zur Post
Marktplatz 25
92723 TännesbergBeginn
04.08.2025 – 10:00Ende
06.08.2025 – 15:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Fachanwälte und Juristen mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 1.390,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 1.330,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 1.260,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
- 1.190,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Tännesberg29.10.2025 – 31.10.2025
Wellness- & Sporthotel zur Post
Marktplatz 25
92723 TännesbergBeginn
29.10.2025 – 10:00Ende
31.10.2025 – 15:00Ansprechpartner*in
Astrid Bodenstein
Telefon 089 44108-431
E-Mail astrid.bodenstein@bbw.deTrainer*in
Erfahrene Fachanwälte und Juristen mit hohem PraxisbezugHinweise zu Unterkunft & Verpflegung
auf Anfrage
Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)
- 1.390,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
- 1.330,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
- 1.260,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
- 1.190,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
JAV – Grundlegendes Know-How (ÖD)
Das Basis-Seminar für alle Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) im öffentlichen Dienst. Praxisorientiert wird notwendiges rechtliches Wissen vermittelt. Sie erfahren, welche Pflichten die JAV hat und erhalten einen Überblick über die administrativen Aufgaben.
JAV – Grundlegendes Know-how
Das Einstiegs-Seminar für alle neuen JAV-Mitglieder. Ausführlich und praxisorientiert werden grundlegendes Wissen für die Arbeit in der Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie rechtliche Details vermittelt.
JAV – Gesprächs- und Verhandlungsführung
Präsentieren Sie sich als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) in allen Situationen souverän und überzeugend.
JAV – Psychische Belastungen
Das Seminar gibt JAV-Mitgliedern Hilfestellung bei Psychischen Belastungen von Jugendlichen und Auszubildenden im Betrieb. Lerne Warnsignale zu lesen und Betroffenen zu helfen.