Navigation überspringen

betriebsraete-fortbildung.de    Arbeitsrecht II

Arbeitsrecht II

In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit, das Arbeitsgericht zu besuchen – eine wertvolle Erfahrung für alle Betriebsratsmitglieder. Sie gewinnen neue Einblicke und erweitern Ihr Wissen durch praxisnahe Beobachtungen. Auch für erfahrene Betriebsratsmitglieder geeignet, um ihr Wissen aufzufrischen.

Die besprochenen Fälle werden intensiv vor- und nachbereitet. Zudem erhalten Sie aktuelle Informationen über relevante Entwicklungen im kollektiven und individuellen Arbeitsrecht – ein wertvolles Update für Ihre betriebliche Praxis.

Präsenz
22210
5 Tage
Teilnahmebescheinigung
ab 1.360,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen und Schulungsanspruch

  • Betriebsrat (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)
  • Ersatzmitglieder (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)

Kursinhalte

Inhalte

Bedeutung des arbeitsgerichtlichen Verfahrens für die Betriebsratsarbeit

Neue Entscheidungen zum kollektiven Arbeitsrecht – Betriebsverfassungsrecht

  • Geschäftsführung des Betriebsrats
  • Schulungsanspruch
  • Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats
  • Stellung der Betriebsratsmitglieder
  • Beteiligungsrechte in sozialen und personellen Angelegenheiten
  • Sozialplan

Neue Entscheidungen zum kollektiven Arbeitsrecht – Tarifrecht

  • Tariffähigkeit
  • Mitgliedschaft in einem Arbeitgeberverband ohne Tarifbindung (OT-Mitgliedschaft) 
  • Tarifeinheit
  • Tarifsozialplan

Neue Entscheidungen zum Individualarbeitsrecht

  • Fragerecht des Arbeitgebers
  • Schutz vor Benachteiligungen (AGG)
  • Klauseln in Arbeitsverträgen, zum Beispiel zu Versetzungen, Vertragsstrafen, Überstunden, Rückzahlung von Ausbildungskosten, Ausschlussfristen
  • Arbeitsvergütung, insbesondere Gleichbehandlung, betriebliche Übung
  • Entgeltfortzahlung bei Krankheit
  • Urlaub
  • Teilzeit
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen, insbesondere Kündigung und Befristung
  • Betriebsübergang

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

  • Sie haben Erfahrungen aus erster Hand am Arbeitsgericht gesammelt.
  • Sie können rechtliche Vorgänge besser einschätzen und beurteilen.
  • Sie wissen, welche Auswirkungen Änderungen im Arbeitsrecht auf die tägliche Arbeit für Sie im Betriebsrat haben.
  • Sie können Einzelfallentscheidungen besser analysieren.
  • Sie wissen, wie Sie Entscheidungen für die Argumentation in betrieblichen Fragen zwischen Ihnen und dem Arbeitgeber heranziehen.

Downloads

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz

Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.

Individuelle Inhouse-Seminare für Ihr Gremium

Ein Inhouse-Seminar bietet maßgeschneiderte Schulungsinhalte für Ihre Betriebsratsarbeit und Sie profitieren von einer unternehmensspezifischen Qualifizierung.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)
  • Nürnberg
    20.10.2025 – 24.10.2025

    Raum

    90429 Nürnberg

    Beginn
    20.10.2025 – 12:00

    Ende
    24.10.2025 – 13:00

    Ansprechpartner*in
    Astrid Bodenstein
    Telefon 089 44108-431
    E-Mail astrid.bodenstein@bbw.de

    Trainer*in
    Erfahrene Fachanwälte, Juristen und Arbeitsrichter mit hohem Praxisbezug

    Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung

    auf Anfrage

    Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)

    • 1.590,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
    • 1.520,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
    • 1.440,00 € ( 3. Teilnehmer*in )
    • 1.360,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
    • Präsenz
    • BR-22210-24-02
    • 5 Tage
    • 1.590,00  MwSt. frei

Das könnte Sie auch interessieren