FORTBILDUNG FÜR BETRIEBSRAT UND PERSONALRAT
Ob Grundlagenwissen, Update-Seminare oder aktuelle Spezialthemen – Unsere Seminare richten sich deutschlandweit an die Gremien des Betriebsrats, Personalrats, der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV), des Wirtschaftsausschusses, des Arbeitsschutzausschusses und der Schwerbehindertenvertretung.
Was uns auszeichnet:
- Lernen in kleinen Gruppen – optimal für den Austausch innerhalb Ihres Gremiums.
- Hochwertige Seminarstandorte – ausgewählte Hotels in ganz Bayern für eine angenehme Lernatmosphäre.
- Flexibilität für Ihr Gremium – ob Inhouse-Seminare oder unser offenes Seminarprogramm, wir finden die ideale Lösung für Ihre Bedürfnisse.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem Engagement – für erfolgreiche Gremienarbeit!
Arbeit 4.0 & Datenschutz
Datenschutz, Digitalisierung, Qualifizierung der Belegschaft und Arbeitszeitgestaltung sind einige Aspekte der modernen Arbeitswelt, die es gilt als Betriebsrät*in und Personalrät*in mitzugestalten.
weitere InformationenSEMINAREMPFEHLUNGEN

Betriebsverfassungsrecht II – Kompakt
05. – 07. Mai 2025, Bernried am Starnberger See
Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten in Kürze vermittelt

JAV – Grundlegendes Know-how
02. – 06. Juni 2025, Schliersee
Organisation der JAV und arbeitsrechtliche Grundlagen

Betriebsverfassungsrecht III
07. – 11. Juli 2025, Bernried am Starnberger See
Personelle und wirtschaftliche Angelegenheiten
DEN PASSENDEN KURS FINDEN
AKTUELLES
BAG-Urteil zur Betriebsratsvergütung
Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Vergütung freigestellter Betriebsratsmitglieder: Fragen zur Beweislastverteilung und zur Benachteiligung wegen Betriebsratstätigkeit
Mehr erfahrenDiskussion um die Lohnfortzahlung
Nachdem Allianz-Chef Oliver Bäte die Einführung eines Karenztags vorgeschlagen hatte, um angeblichem Blaumachen entgegenzuwirken, sind die Diskussionen darüber inzwischen beendet.
Mehr erfahrenDiversität im Unternehmen: Ein Schlüssel zu mehr Innovation und Fairness
Betriebsräte spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht eine respektvolle und inklusive Unternehmenskultur zu gestalten und Diskriminierung aktiv entgegenzuwirken.
Mehr erfahrenDownloads
Anmeldung (pdf, 180 KB)