Navigation überspringen

betriebsraete-fortbildung.de    JAV-Vorsitz erfolgreich ausüben

JAV-Vorsitz erfolgreich ausüben

Sie erhalten einen grundlegenden Einblick in Ihre Rechtsstellung und die Verantwortlichkeiten, die mit dem Vorsitz verbunden sind. Dabei erfahren Sie, welche Tätigkeiten zu delegieren sind, wie Abstimmungen erfolgen und worauf es bei der Organisation von Sitzungen und Versammlungen ankommt.

Lernen Sie wichtige, praktische Tools und Tipps für eine gelungene Zusammenarbeit im Team kennen. Erkennen Sie mögliche Konfliktsituationen und meistern Sie sie gekonnt. 

Präsenz
22269
3 Tage
Teilnahmebescheinigung
ab 1.260,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen und Schulungsanspruch

  • JAV (Seminar gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)

Kursinhalte

Inhalte

Rechtsstellung und Aufgaben des JAV-Vorsitz

  • Wahl und Amtszeit
  • Stellung gegenüber den Ausbildern
  • Aufgabenverteilung in der JAV
  • Anträge und Abstimmungen
  • JAV-Sitzungen und Versammlungen
  • Die JAV-Sprechstunde

Gestaltung der Zusammenarbeit im JAV-Team

  • GRPI – ein Instrument zur Steuerung von Teams (Goals, Roles, Processes, Interpersonal Relationships)
  • Rollen in Teams
  • Feedback als Voraussetzung eines erfolgreichen Teams

Umgang mit Konflikten im JAV-Team

  • Merkmale eines Konflikts
  • Konfliktmerkmale und -ursachen
  • Eigene Grundhaltung in Konflikten
  • Wirkungsvolles Kommunizieren in Konfliktsituationen

Aktuelle JAV-relevante Rechtsprechung

  • Bedeutung arbeitsgerichtlicher Urteile für die betriebliche Praxis
  • Praxisrelevante Urteile zum Arbeits- und Ausbildungsverhältnis
  • Praxisrelevante Urteile zum Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

  • Sie erlangen Klarheit über Ihre Vorsitz-Rolle.
  • Sie erhalten Tools, um die Zusammenarbeit im Gremium wirksam gestalten zu können.
  • Sie erhöhen Ihre Kompetenz und Sicherheit im Umgang mit Konflikten.
  • Sie treten nach außen selbstsicher und kompetent auf.

Downloads

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz

Das Seminar findet am ausgewiesenen Standort statt. Die Inhalte werden mittels Vorträgen, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentationen und Erfahrungsaustausch vermittelt. Die Ausprägung der jeweiligen Lernmethoden unterscheidet sich je nach Seminarthema.

Individuelle Inhouse-Seminare für Ihr Gremium

Ein Inhouse-Seminar bietet maßgeschneiderte Schulungsinhalte für Ihre Betriebsratsarbeit und Sie profitieren von einer unternehmensspezifischen Qualifizierung.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)
  • Tännesberg
    10.09.2025 – 12.09.2025

    Wellness- & Sporthotel zur Post
    Marktplatz 25
    92723 Tännesberg

    Beginn
    10.09.2025 – 10:00

    Ende
    12.09.2025 – 16:00

    Ansprechpartner*in
    Astrid Bodenstein
    Telefon 089 44108-431
    E-Mail astrid.bodenstein@bbw.de

    Trainer*in
    Erfahrene Fachanwälte und Juristen mit hohem Praxisbezug

    Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung

    auf Anfrage

    Gestaffelte Seminarpreise (MwSt. frei)

    • 1.390,00 € ( 1. Teilnehmer*in )
    • 1.330,00 € ( 2. Teilnehmer*in )
    • 1.260,00 € ( weitere Teilnehmer*in )
    • Präsenz
    • BR-22269-24-02
    • 3 Tage
    • 1.390,00  MwSt. frei

Das könnte Sie auch interessieren